Der EXMARaLDA Partitur-Editor ist ein Werkzeug zum Transkribieren und Annotieren von digitalem Audio und Video. Der Partitur-Editor erlaubt das Eingeben, Bearbeiten und Ausgeben von Transkriptionen in Partitur-Notation. Transkription und digitale Audio- oder Videoaufnahme können dabei miteinander verknüpft und aligniert werden. [Scrollen Sie nach unten für die Galerie mit den Impressionen]
Der Partitur-Editor bietet folgende Funktionen:
- Zeitaligniertes Transkribieren in mehreren Spuren;
- Verarbeiten von Transkriptionen nach gängigen Transkriptionskonventionen (HIAT, GAT, CHAT);
- Ausgabe von Transkriptdaten in verschiedenen Layout-Formen (Partiturnotation, Zeilennotation), in verschiedenen Dokumentformaten (HTML, MS Word) und mit multimedialen Verknüpfungen zu Audio oder Video;
- Hinzufügen von manuellen Annotationen in beliebig vielen Spuren, semi-automatische Annotationsverfahren, Unterstützung für systematische Annotationsschemata;
- Dokumentation von Sprechern;
- Datenaustausch mit anderen gängigen Systemen (Praat, ELAN, Transcriber etc.);
- Aufruf von CLARIN-D-Webservices für automatische Arbeitsschritte (Alignment, Token-Annotation).
Als Java-Anwendung ist der Partitur-Editor auf allen gängigen Betriebssystemen (Windows, Macintosh, Linux) mit einer aktuellen Java-Laufzeitumgebung lauffähig. Der Quelltext des Programms ist Open-Source und es ist über GitHub zugänglich.
Die jeweils aktuelle offizielle Version wird auf der entsprechenden Download-Seite kostenlos angeboten. Über die Preview-Seite werden regelmäßig Vorabversionen zur Verfügung gestellt.
In der Sektion Hilfe/Support finden Sie weiterführende Dokumente. Sollen Sie weitere Fragen haben, kontaktieren Sie den CLARIN-D Helpdesk.
Es werden auch regelmäßig Schulungen zur Einführung in die Arbeit mit dem EXMARaLDA-System angeboten, auf dieser Seite können Sie mehr darüber lesen.